
WEIGHT: 67 kg
Bust: Small
One HOUR:70$
Overnight: +40$
Services: Domination (giving), Soft domination, Dinner Dates, Tantric, French Kissing
Welche deutsche Stadt hat den besten öffentlichen Nahverkehr? Wo kann man aufs Auto verzichten? Mit diesen Fragen hat sich eine Studie des Softwareunternehmens Ioki, einer Tochter der Deutschen Bahn, beschäftigt. Herausgekommen ist ein Ranking, das vergleicht, in welchen Städten und Landkreisen in Deutschland Busse und Bahnen am zuverlässigsten fahren. Wir haben uns angeschaut, wie das Saarland dabei abgeschnitten hat. Sprich: Welche Verkehrsmittel fahren dort in welcher Frequenz ab?
Sogenannte Bedarfsverkehre, wie zum Beispiel Anrufsammeltaxis, sind allerdings nicht in die Untersuchung mit eingeflossen. So ist ein umfangreicher Datensatz aus örtlichen Fahrplandaten sowie soziodemografischen Daten mit Informationen zur Bevölkerungsstruktur, Haushalten und Pkw-Dichte entstanden.
Und verglichen worden. Das Ergebnis: Eine Rangliste deutscher Landkreise, sortiert nach standardisierten Güteklassen von A höchster Wert bis G niedrigster Wert. Der Regionalverband Saarbrücken war zuletzt in die Kritik geraten, weil viele Linienbusse zeitweise unzuverlässig fuhren. Dennoch erreichte er von den sechs saarländischen Landkreisen mit Platz 24 die beste Platzierung. Weit abgeschlagen auf Rang hingegen: der Landkreis Merzig-Wadern.
Die saarländischen Platzierungen im Detail:. Ioki hat darüber hinaus eine Rangliste der besten Städte erstellt. Ganz vorne dabei: Frankfurt am Main, Düsseldorf und Stuttgart. Aus dem Saarland ist keine einzige Stadt unter den Top Wird sich das in Zukunft ändern? Die Landesregierung und die Deutsche Bahn zumindest streben für unsere Region deutliche Verbesserungen an — soll das Saarland doch zur ÖPNV-Modellregion werden.
Vor allem der ländliche Raum soll stärker an den ÖPNV angebunden und die An- und Abreise zu den Bahnhöfen verbessert werden. Dazu sollen nach einer Analyse vor Ort individuelle Lösungen entwickelt und erste Ergebnisse im Oktober vorgestellt werden. Das Verkehrsministerium unter Ministerin Petra Berg SPD plant, die Verkehrswende im Saarland weiter voranzutreiben — weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu einem besseren Öffentlichen Personennahverkehr.