
WEIGHT: 50 kg
Bust: SUPER
One HOUR:70$
NIGHT: +90$
Services: Golden shower (out), Cum in mouth, French Kissing, Striptease, Lapdancing
You have full access to this open access chapter. In diesem Kapitel werden das Vorgehen bei der durchgeführten Untersuchung beschrieben sowie die Analyseergebnisse vorgestellt. Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf die im Theoriekapitel Kapitel 5 formulierten sozialen Tatbedingungen, also darauf, welche Einflüsse anderer Personen ausschlaggebend dafür sind, dass radikalisierte Personen Gewalttaten in Westeuropa begehen.
Die konkrete Fragestellung der Studie ist, ob diese Einflussfaktoren bei konkreten islamistischen Gewalttaten tatsächlich die theoretisch angenommenen Wirkungen entfalten oder nicht.
Untersuchungsgegenstand sind realisierte bzw. Um der o. Fragestellung nachzugehen, wurden zuerst Informationen zu den Tatbedingungen der verschiedenen islamistischen Gewalttaten anhand von frei zugänglichen Quellen gesammelt. Die Ergebnisse der Analyse werden sowohl getrennt für jeden einzelnen Fall als auch in einer Gesamtschau präsentiert und im Anschluss diskutiert sowie in den aktuellen Forschungsstand eingeordnet.
You have full access to this open access chapter, Download chapter PDF. Die drei Stufen Motivationsbildung, Intentionsbildung und Aufrechterhaltung des Tatentschlusses bilden den Analyserahmen für die folgende Untersuchung. Es soll überprüft werden, ob die theoretisch angenommenen Faktoren tatsächlich ausschlaggebend dafür sind, dass eine hohe ideologie-basierte Gewaltbereitschaft in reales Gewalthandeln umschlägt, also entfalten sie wirklich die theoretisch formulierten Wirkungen auf die Motivations- und Intentionsbildung sowie auf die Aufrechterhaltung des Tatentschlusses?
Wirken z. Gelegenheiten zur politischen Einflussnahme wirklich motivationsauslösend und führt beispielsweise die Erwartung einer bevorstehenden Verhaftung in einer späten Planungsphase zu einem Vorziehen der Tat? Die Fragestellung der Untersuchung ist auch deshalb interessant, weil terroristischer Gewalt ja in der Regel ein Überraschungsmoment zugeschrieben wird.