
WEIGHT: 54 kg
Breast: A
1 HOUR:120$
NIGHT: +100$
Services: Striptease amateur, Golden shower (out), Cum in mouth, Anal Play, Pole Dancing
Über kaum etwas wird gegenwärtig mehr diskutiert als über Energie: Gas wird knapper und stetig teurer. Gleichzeitig verlangt der Klimaschutz eine schnelle Wende hin zu Erneuerbaren Energien. Dieses Thema beschäftigt aktuell viele Menschen im Alltag.
Lösungen sucht die BauSIM Im Fokus der Tagung steht der hohe Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren, welcher für rund 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union verantwortlich ist.
Um dieses zu erreichen, ist es zentral, den Bauwerkszustand und Verbrauch zunächst präzise zu messen«, stellt Tagungsleiter Prof.
Conrad Völker fest. Sein Lehrstuhl für Bauphysik organisiert die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der International Building Performance Simulation Association. Völker hinzu. Entscheidend für die Genauigkeit der Prognosemodelle sind hierbei nicht nur verlässliche Messdaten zum Bauwerkszustand, sondern ebenso das Verhalten der Menschen, die darin leben oder arbeiten.
Verschiedene Disziplinen sind daher gefragt: Ingenieurwissenschaften, Architektur, Physik und Informatik. Die Modelle erlauben nicht nur Erkenntnisse zum Thema Energiesparen und Umweltschutz. Sie helfen auch bei Fragen der Akustik und der Gesundheit, wie zum Beispiel dem richtigen Lüften in der Corona-Pandemie. Zudem wird thematisiert, wie die Erkenntnisse auf Solaranlagen, begrünte Fassaden oder Wärmepumpen, anzuwenden sind.