
WEIGHT: 67 kg
Bust: Large
One HOUR:30$
NIGHT: +100$
Sex services: Golden shower (in), Deep throating, Female Ejaculation, Spanking (giving), Fisting anal
Praktische Arbeit ist nicht möglich. Ansätze und Materialien für die praktische Arbeit im Nachgang können gerne mit dem Team der Kunstvermittlung besprochen werden. Die Führungen sind exklusiv für Gruppen und Schulklassen bis maximal 20 Kinder buchbar. Jede Gruppe sollte durch mindestens eine erwachsene Aufsichtsperson begleitet werden. Zwei Begleitpersonen sind inklusive. Die Führungen sollten mindestens zwei Wochen im Voraus verbindlich gebucht werden. Info und Reservierung: Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Reservierungsanfrage folgende Informationen mit:.
Kontakt: Caroline Nagel, Tel. Als Detektive begeben sich die Kinder auf Spurensuche durch den Skulpturenpark. Dabei erfahren sie z. Mit dem Materialwagen voller interessanter Dinge geht es auf Wanderschaft durch den Skulpturenpark.
Alles, was Bildhauerinnen und Bildhauer für ihre Arbeit brauchen, wurde eingepackt und kann von den Kindern im Zusammenhang mit entsprechenden Kunstwerken erkundet werden. Mittels Hands-on-Objekten erfahren sie Interessantes und Wissenswertes über die verschiedenen Materialien, Werkzeuge und Arbeitsmethoden der Künstlerinnen und Künstler.
Man erkennt in Kunstwerken immer Dinge wieder, die an etwas erinnern. Das Gesehene wird mit den eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Empfindungen verknüpft. Mit verschiedenen Assoziationsmethoden wie Sprach- und Schreibexperimenten, Zeichnungen, szenischem Spiel und Performance nähern sich die Schüler den Werken des Parks an. Der Mensch und dessen Darstellung ist seit jeher ein zentrales Thema der Kunst.
Was kann sie uns über den Menschen, seine Lebenswelt und die Gesellschaft vermitteln? Bei einem Rundgang durch den Park werden verschiedene künstlerische Auffassungen der zeitgenössischen Bildhauerei sichtbar: Figurative Positionen von Erwin Wurm oder Markus Lüpertz werden der abstrakteren Formensprache von Tony Cragg oder William Tucker gegenübergestellt, die zur kreativen Arbeit anregen können.