
WEIGHT: 67 kg
Breast: DD
1 HOUR:120$
Overnight: +80$
Sex services: Lapdancing, Extreme, Facials, Sauna / Bath Houses, Receiving Oral
Desiderius: Reflexionen über ein Selbstporträt ist ein Film über den Werdegang eines Mannes, der das Jahrhundert durchlebte. Im Mittelpunkt des Films steht die Frage nach Selbstdarstellung und autobiographischem Erzählen im Kontext deutscher und argentinischer Geschichte. Moderation: Julia Borst U Bremen.
Wir sind erschüttert über die Hamas-Massaker an jüdischen Menschen am 7. Okt und die andauernden Hamas-Angriffe auf die israelische Bevölkerung. Das Leid der Geiseln und Getöteten, ihrer Angehörigen und Freunde und der israelischen Bevölkerung ist schmerzhaft und hat unser uneingeschränktes, solidarisches Mitgefühl.
Das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Gaza-Streifen infolge der israelischen Gegenoffensive, der vielen getöteten, verletzten, geflüchteten und nunmehr obdachlosen palästinensischen Zivilist:innen hat ebenso unser uneingeschränktes, solidarisches Mitgefühl. Wir sind geschockt über den stark wiederaufkeimenden Antisemitismus und die grassierende Islamophobie in Deutschland und der Welt, die der neue Krieg verursacht hat; und wir positionieren uns entschieden dagegen.
Wir verurteilen jede Art von Antisemitismus, Islamophobie, und terroristische und militärische Gewalt gegen Zivilist:innen. Gleichzeitig sind wir sehr besorgt über die Entwicklung der ungleichen, reduzierenden und polarisierenden öffentlichen Diskurse in Deutschland.
Als kritische Wissenschaftler:innen sind wir verantwortlich für kontextbasierte und historisierte Diskussionen, die kolonial- historische, politische, kulturelle und religiöse Hintergründe aller Phänomene und Ereignisse analysieren und so demokratische und kritische Bildung ermöglichen, die der Komplexität von Weltereignissen Rechnung trägt sowie diverser kultureller, religiöser und politischer Positionen und epistemischer Pluralität.