
WEIGHT: 67 kg
Breast: 38
One HOUR:70$
NIGHT: +40$
Services: Sex oral in condom, Ass licking, Lesbi-show soft, Fetish, Watersports (Giving)
Aktueller Monat Februar. Es basiert auf der Geschichte des winzigen Inselstaats Nauru, die seit der Eroberung und gnadenlosen Ausbeutung durch. Es basiert auf der Geschichte des winzigen Inselstaats Nauru, die seit der Eroberung und gnadenlosen Ausbeutung durch die Europäer einer Achterbahnfahrt durch den Kapitalismus gleicht. Denn nach der Unabhängigkeit wird die Republik Nauru zum reichsten Land der Welt, feiert den grenzenlosen Konsum, kollabiert und kann die Staatspleite nur noch mit krummen Geschäften abwenden.
SHIT ISLAND erforscht die unsichtbare Verquickung der deutschen Südsee-Romantik mit imperialistisch-kolonialen Strukturen. Künstlerische Mitarbeit: Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Jörg Ritzenhoff, Luzia Schelling, Petra Maria Wirth. Februar , Uhr Februar , Uhr. Kalender GoogleCal. Loop How does the death of a loved one change me? What gives. How does the death of a loved one change me? What gives comfort?
What is a good death? If death is a sound, what would it sound like? When does dying begin? Voices of Laments ist eine 4-kanalige Videoinstallation, die das Publikum in ursprüngliche und intensive Trauerzeremonien, Gesänge und Rituale quer durch die Welt eintauchen lässt. Schwindelerregende Massenzeremonien aus Varanasi, der heiligen Stadt der Toten in Indien werden verwoben mit den berührenden griechischen Miroloi, Trauer-Gesängen alter Frauen des Peloponnes oder aus Epirus in Griechenland.
Entrückte Rituale der koreanischen Schamanin Manishim stehen neben dem rhythmischen singenden Frauenchor vom Lake Victoria oder Dorftänzen zu Ehren der Toten an der Meeresküste in Kenia. So unterschiedlich die Klagen und Traditionen zunächst erscheinen mögen, im Tode und den elementaren Fragen des Lebens rücken unsere Gebräuche nah zueinander.
India Chapter : Schnitt: Anja Theismann, Kamera: Hajo Schomerus, Produktion: Goethe Institut Kolkata Leitg. Astrid Wege , Produktionsleitung: Moinak Guho, Sharmista Sarker. VR-Erzählung ca. Die VR-Narration erzählt die Geschichte eines Menschen, der nach einer zu seinem Wohl verhängten Isolation, in eine neue digitale Welt entlassen wird.