
WEIGHT: 64 kg
Breast: 3
One HOUR:140$
NIGHT: +40$
Sex services: Slave, Facials, French Kissing, Female Ejaculation, Sauna / Bath Houses
Die Anastomoseninsuffizienz ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen in der kolorektalen Chirurgie. Die Folgen einer Anastomoseninsuffizienz können von einer lokalen Infektion bis hin zur generalisierten Peritonitis, Sepsis und Multiorganversagen reichen. Tritt eine Anastomoseninsuffizienz innerhalb der ersten 3 Tage nach der Operation auf, liegt in der Regel ein operationstechnisches Problem vor. Ursache für die häufigere Insuffizienz mit Auftreten um den 5. Die Behandlung der Anastomoseninsuffizienz ist wenig evidenzbasiert.
Tritt der Stuhl in die freie Bauchhöhle aus, ist eine operative Revision in der Regel notwendig. Hingegen kann bei Insuffizienzen im kleinen Becken häufig eine Ausheilung konservativ durch Spül- oder Dränageverfahren erreicht werden, insbesondere dann, wenn ein protektives Stoma vorgeschaltet ist.
Die Entscheidung über das anzuwendende Verfahren muss neben der anatomischen Lage der Insuffizienz vor allem den klinischen Zustand des Patienten und seine individuelle Risikokonstellation berücksichtigen. Year Archive Merged into Zentralblatt für Chirurgie. Subscribe to RSS Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader. Download PDF. Viszeralchirurgie ; 42 3 : DOI: Further Information Publication History Publication Date: 27 June online.
Schlüsselwörter Anastomose - Kolonresektion - Komplikationsmangement - Leckage. Crossref PubMed Search in Google Scholar. PubMed Search in Google Scholar. Thieme Connect PubMed Search in Google Scholar.