
WEIGHT: 55 kg
Bust: Large
One HOUR:100$
Overnight: +90$
Sex services: Lesbi-show soft, Pole Dancing, Female Ejaculation, Massage prostate, Strap On
Noch mehr News gibt es laufend auf unserer Facebook-Page , auf instagram oder unserem direkten WhatsApp-Channel. Online wurden Projektpartnerinnen zugeschaltet. Am letzten Sonntag hielt der Hechinger Kinderhilfsverein "Kinder brauchen Frieden e. Die Veranstaltung, offen für alle Interessierten, bot einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit des Vereins. Im Rahmen der Totenehrung wurde Max Künzler und Horst Franz gedacht.
Künzler unterstütze viele Jahre lang das Kinderdorf des Vereins in Ruanda. Vor Allem in den Projektländern Afghanistan und der Ukraine fordern die aktuellen Konflikte laufend zahllose Tote. Auch in ihrem Gedenken wurde eine Schweigeminute abgehalten. Kassier Tobias Schwarz berichtete aus dem Jahr von einem deutlichen Defizit.
Dieser konnte damit im Sinne der Hilfsprojekte erfolgreich ausgeglichen werden. Im Jahr verzeichnete der Verein mit knapp Aufgrund der weiterhin dramatischen Lage im Kriegsgebiet in der Ukraine und der guten finanziellen Situation des Vereins wurden trotzdem knapp Begonnen wurde mit Berichten über die Hilfsaktivitäten in Kroatien durch Heidi Winz und Roman Schwenk. Beide unterstützen seit 30 Jahren den Verein in verschiedenen Rollen. Andreas Bierlmeier berichtete über das Engagement in Afghanistan.
Ohne selbst vor Ort sein zu können, gelingt es erfolgreich und vorallem zuverlässig zu helfen. Das liegt in erster Linie daran, dass weiterhin eng mit dem Reutlinger Waheedullah Masoud zusammengearbeitet wird, dessen Bruder die Hilfe vor Ort in der Region Kabul organisiert. Masoud berichtete eindrücklich von der katastrophalen Lage in seinem Heimatland und der schwierigen politischen Lage unter der Taliban-Regierung, unter der hauptsächlich Frauen und damit deren Kinder leiden.
Darüber hinaus ermöglicht der Verein durch monatliche Zahlung den Betrieb eines kleinen Zentrums in Kabul für Geburtsvor- und Nachsorge. Hier wird Frauen geholfen, die sich keine medizinische Versorgung leisten können und mit Schwangerschaft und später dem Neugeborenen auf sich allein gestellt sind.