
WEIGHT: 56 kg
Bust: Small
1 HOUR:50$
NIGHT: +80$
Services: Photo / Video rec, Blow ride, TOY PLAY, Striptease, Sauna / Bath Houses
Blühende Heidekräuter, soweit das Auge reicht: Bei einem Kurzurlaub in der Lüneburger Heide erwartet Sie eine unvergleichliche Naturlandschaft. Nicht ohne Grund ist die Region in Niedersachsen ein staatlich anerkannter Luftkurort. Ein gut ausgebautes Netz aus Rad- und Wanderwegen führt durch mystische Laubwälder, geheimnisvolle Moore und vorbei an den bekannten Heidschnucken-Herden.
Abenteuerliche Fahrten in den Freizeitressorts sorgen für den besonderen Adrenalin-Kick, während Familien mit Kindern in Wild- und Tierparks auf Entdeckungstour gehen können. Geheimnisvoll, idyllisch und atemberaubend schön — ein Kurzurlaub in der Lüneburger Heide bietet durch seine weitläufige Naturlandschaft unvergessliche Eindrücke.
Auf gut ausgeschilderten Wanderrouten kommen auch ungeübte Wanderer und gemütliche Spaziergänger gut voran, denn sie führen durch überwiegend flache Landschaften. Besonders geheimnisvoll sind Sie auf den Erlebnispfaden des Pietzmoors unterwegs, die teilweise über Bohlenstege führen. Das 8. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang der Routen laden zur Rast ein. Die höchste Erhebung ist mit Metern der Wilseder Berg in der Hohen Heide.
Die Hauptblütezeit liegt jedoch im August und September. Dann erstrahlt die Region in verschiedenen Rottönen. Die Schmale Aue, Lebensraum für eine reiche Flora und Fauna, lädt zu einem verträumten Spaziergang ein und ist ökologisch sehr wertvoll.
Wer die schönsten Tage im Jahr gern sportlich aktiv ist, kann die Region mit dem Fahrrad auf mehr als Kilometern Radweg erkunden. Oder Sie verbringen den Kurzurlaub in der Lüneburger Heide auf einem Reiterhof und entdecken Heidelandschaften und malerische Flussauen auf langen Ausritten. Berühmt ist die Naturregion vor allem durch ihre Heidschnucke , eine Schafrasse, ohne die es die savannenähnlichen Naturstreifen in Niedersachsen heute wohl nicht mehr gäbe.